Adalbert-Preis

Adalbert-Preis
Adalbert-Preis,
 
nach Adalbert von Prag benannter und von der privaten »Adalbert-Stiftung Krefeld« (gegründet 1989) vergebener Preis (Medaille mit dem Siegel Adalberts von Prag, verbunden mit einem Geldbetrag von 20 000 DM), mit dem seit 1995 jährlich eine Persönlichkeit geehrt wird, die sich »um die Integration der mittel- und osteuropäischen Völker in die gesamteuropäische Völkergemeinschaft« verdient gemacht hat. Bisherige Preisträger: T. Mazowiecki (1995), J. Antall (1996), F. Tomášek (1997 posthum), F. König (1998), V. Havel (1999).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Adalbert-Stiftung Krefeld — Die Adalbert Stiftung Krefeld wurde von dem Krefelder Industriellen Senator Paul Kleinewefers (1905 2001) unter dem Eindruck der friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989 als Kleinewefers Stiftung gegründet. Aufgrund der umstrittenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert-Stiftung-Krefeld — Die Adalbert Stiftung Krefeld wurde unter dem Eindruck der friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989 von dem Krefelder Industriellen Senator Paul Kleinewefers (1905 2001) als Kleinewefers Stiftung gegründet. Aufgrund der umstrittenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Stifter — (* 23. Oktober 1805 in Oberplan, Böhmen, als Albert Stifter; † 28. Jänner 1868 in Linz) war ein österreichischer Schriftsteller, Maler und Pädagoge. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des Biedermeier …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Wietek — 1925 Adalbert Wietek (* 12. November 1876 in Schlaney, Landkreis Glatz, Schlesien; † 28. November 1933 in Kufstein, Tirol) war ein deutscher Architekt, der in München und Kaisersl …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Czerny — im Jahr 1904 Adalbert Czerny (* 25. März 1863 im Ortsteil Szczakowa von Jaworzno, Polen (damals österreichisch Galizien); † 3. Oktober 1941 in Berlin) war ein deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer (Geheimer Medizinalrat, Prof. Dr. med …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Welte — (* 30. Juni 1902 in Frastanz, Vorarlberg; † 9. Juli 1969 in Hard) war ein österreichischer Schriftsteller und Beamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Czerny — Infobox Person name = Adalbert Czerny caption = Adalbert Czerny in 1904 birth date = Birth date|1863|3|25 birth place = Szczakowa, part of Jaworzno, Poland (then Austrian Galicia) death date = Death date and age|1941|10|3|1863|3|25 death place =… …   Wikipedia

  • Adalbert-Stifter-Preis — Der Adalbert Stifter Preis ist der Große Kulturpreis des Landes Oberösterreich für besondere Leistungen zur Literatur. Namensgeber des in Linz verliehenen Literaturpreises ist der 1868 in Linz verstorbene Schriftsteller Adalbert Stifter.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adalbert Kirschenberg — August Kirsimägi (bis zur Estnisierung seines Namens Adalbert Kirschenberg; * 21. September 1905; † 29. August 1933 in Tallinn) war ein estnischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Literatur 3 Weblinks 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Hubert Heinrich Adalbert Sternberg — (* 13. Januar 1897 in Potsdam; † 22. Juni 1987 in Heidelberg) hat aus einer unbekannten Maschinenfabrik die größte Druckmaschinenfabrik der Welt geschaffen. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Verdienste 3 Ehrung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”